Gartengeräte sind, wie das Wort sagt, ganz allgemein mechanische sowie elektrische Geräte zur Gartenpflege. Das Spektrum reicht von der Säge über den Mäher bis hin zum Laubsauger. Zu jedem Ziergarten gehört eine mehr oder weniger große Rasenfläche. Der Rasen wächst bekanntermaßen so schnell, dass man dem Graswuchs regelrecht zusehen kann. Infolgedessen muss der Rasen regelmäßig und vor allem gekonnt gepflegt werden. Die beiden dazu benötigten Gartengeräte sind der Rasenmäher und ein Rasentrimmer. Wenn beide gemeinsam genutzt werden, dann ist mit etwas Übung ein schöner, gepflegter Rasen geradezu garantiert.
Vor diesem Hintergrund hat sich die Firma MTD im Laufe der vergangenen Jahrzehnte zu einem der international führenden Produzenten von Gartengeräten entwickelt. Rasenfläche und Rasenmäher sind wie ein Junktim; eins gehört zum anderen, eins ist ohne das andere nicht möglich. Der Eigenheimbesitzer möchte auf seinen Rasen hinter der Terrasse nicht verzichten; also braucht er das betreffende Gartengerät, um die Rasenfläche zu mähen und zu pflegen. Die Entscheidung für einen MTD Rasenmäher ist das geradezu selbstverständlich.
Das Unternehmen
Die Kurzfassung MTD steht für die Firmenbezeichnung „Modern Tool and Die Company“ Inc. Sitz des US-Unternehmens ist die Stadt Cleveland im Bundesstaat Ohio. Firmengründer waren Anfang der 1930er-Jahre die deutschen Ingenieure Theo Moll, Emil Jochum und Erwin Gerhard. Mit der Produktion von Gartengeräten und somit auch von Handrasenmähern wurde Ende der 1950er-Jahre begonnen. Diese Gartengerätesparte expandierte binnen kurzer Zeit. In der heutigen Zeit werden MTD Rasenmäher an zahlreichen Standorten in Nordamerika und in Europa produziert, darunter auch in Deutschland. Sowohl durch organisches Wachstum als auch durch Zukäufe und Fusionen ist MTD heutzutage, zum Ende des Jahrzehnts hin, in der Branche eine feste Institution. Das Familienunternehmen hat ein dichtes Händlernetz aufgebaut und fest installiert. Von dem geschulten und motivierten Kundenservice profitieren die Verbraucher vor Ort. Sie können sich mit ihrem langlebigen MTD–Rasenmäher jederzeit an eine der Servicestationen wenden. Dort wird ihnen mit original MTD-Ersatzteilen sowie mit einem fachlichen Wartungs- und Reparaturservice geholfen. MTD–Rasenmäher haben sich seit jeher als bedienerfreundlich, robust und strapazierfähig erwiesen.
Die Produktpalette
Wie nicht anders zu erwarten, bietet MTD ein weites Spektrum an Rasenmähern mit allen verfügbaren Antriebsarten an. Dazu gehören der Handmäher als Sichel- und als Spindelmäher sowie der elektro- und der benzinbetriebene Rasenmäher. Unterteilt sind sie in die drei Serien
- Smart
- Optima
- Advance

- Beschaffenheit des Geländes
- Größe der Rasenfläche
ganz bedarfsgerecht eingegangen werden kann. So ist es absolut notwendig, bei hügeliger, abschüssiger oder bei unebener Rasenfläche einen MTD Rasenmäher mit Radantrieb sowie mit großen Rädern zu benutzen. Im diesjährigen Test hat sich der MTD Optima Benzin Rasenmäher mit Radantrieb und großen Hinterrädern als dafür geradezu prädestiniert erwiesen. In Produktvergleich mit anderen Marken und Modellen sowie im Test selbst war der MTD Optima Benziner ein wirkliches Spitzengerät. Für kleinere Gartenflächen oder für den Vorgarten bietet sich der handgetriebene MTD Spindelmäher an. Er ist handlich, leicht zu bedienen und geräuscharm.
Ein im wahrsten Sinne des Wortes handfestes Gerät ist der MTD Optima Elektromäher. Auch dieser Rasenmäher wurde im diesjährigen Test bei expertentesten.de mit Punkten und Sternen ausgezeichnet. Die Technologie von MTD steht mit ihrer jahrzehntelangen Basisforschung ohnehin außerfrage. Zu den Testkriterien gehören Besonderheiten des MTD Optima Elektromähers wie der vollklappbare Holm für ein platzsparendes Lagern, wie ein zusätzlicher Griff zum vereinfachten Gerätetransport oder wie die bewegliche Entlastung für den Kabelzug.
Mit gut 11 Kilogramm ist der MTD Optima recht leichtgewichtig. Das Gehäuse aus dem Material Polypropylen sowie der durchschnittliche Energieverbrauch von 1.400 Watt sind weitere Pluspunkte, mit denen der MTD Optima gegenüber seinen direkten Konkurrenten punktet. Den Mulchmäher der Serie Smart bietet MTD in den beiden Ausführungen 53MB und 53MSPB an. Die wesentlichen Unterschiede liegen im Gewicht von 23 beziehungsweise 26 Kilogramm sowie in der Motorleistung. Sie beträgt 1,9 respektive 2,1 KW bei einem Hubraum des Benziners von 125 cbm, bei jeweils 2.900 Umdrehungen pro Minute sowie mit standardmäßigem Seilzugstart.
Die Besonderheiten
Einmal abgesehen davon, dass die Marke MTD als solche etwas Besonderes ist, bietet der Hersteller zu jeder der drei Serien im Jahresrhythmus Neues und Aktuelles. Das hat sich beim diesjährigen Testen und Vergleichen bei expertentesten.de erneut gezeigt. Während die Motoren- und Antriebstechnik weitestgehend ausgereizt ist, lässt sich MTD bei der Bedienerfreundlichkeit immer wieder etwas Besonderes einfallen. Die Zeiten sind längst vorbei, in denen das Rasenmähen Männersache war. Heutzutage mäht die ganze Familie mit zwei oder drei Generationen. Demzufolge muss der MTD Rasenmäher zunehmend leicht, handlich, umweltfreundlich und auch geräuscharm sein. Der Kundenkreis und somit auch die Ansprüche an den MTD Rasenmäher haben sich spürbar erweitert.