Mit dem Rasenmäher der Serie LM300 hat die US-amerikanische Firma Blount International ihre Produktpalette an Geräten für Garten, Land- und Forstwirtschaft auf dem deutschen und dem europäischen Markt erweitert. Mit dem Oregon Cordless, dem kabellosen Oregon Rasenmäher konzentriert sich der Hersteller von Beginn an auf den Akku Rasenmäher als die moderne, heutzutage mehr und mehr beliebte Variante.
Die Marke Oregon punktet bei den Gartengeräten ganz eindeutig mit ihren Akkugeräten. Zu denen gehören neben dem Oregon Rasenmäher das Akku Blasgerät, Kettensäge und Stangensäge, Kantentrimmer und Akku Heckenschere sowie unterschiedliche Akkus nebst Lade- und Schnellladegeräten. Der Produktvergleich von Akku Rasenmähern hat deutlich gezeigt, dass die Marke Oregon von Beginn an überaus konkurrenzfähig ist. Auch im Test hat Oregon gut abgeschnitten. Wer bisher schon ein Kunde von Oregon war, der kann jetzt seinen Bestand an Gartengeräten um einen leistungsfähigen Akku Rasenmäher recht preisgünstig ergänzen.
Das Unternehmen
Die Blount International Inc. wurde Ende der 1940er-Jahre in der Stadt Montgomery im US-Bundesstaat Alabama gegründet. Heutiger Stammsitz ist in Portland im Bundesstaat Oregon; insofern kommt der Markenname Oregon nicht von ungefähr.
Gegen Ende der 1990er-Jahre, also vor etwa zwei Jahrzehnten wurde das Produktportfolio erstmals um Gartengeräte ergänzt, und zwar mit dem Schwerpunkt Rasenmäher. Zu den Weltmarken, unter denen die verschiedenen Produktpaletten vertrieben werden, gehören in alphabetischer Reihenfolge
- Carlton
- ICS
- Kox
- Oregon
- Speeco
- Tisco
- Woods Equipment
Oregon vertreibt das Produkt Rasenmäher über den bundesweiten stationären Fach- und Einzelhandel. Gesteuert und gemanagt wird Oregon von der Blount GmbH mit Sitz in der baden-württembergischen Universitätsstadt Tübingen. Die Europazentrale hat ihren Geschäftssitz in Belgien. Blount verfügt über Produktionsstätten in den USA, Kanada, Brasilien und sowie in China. Die Zahl der Beschäftigten liegt gegen Ende des Jahrzehnts bei weltweit deutlich mehr als 4.500, und die Produkte werden in über hundert Länder auf allen Kontinenten vertrieben. Blount hält und verteidigt seit Jahren mit großem Erfolg seine weltweit führende Position als Hersteller von Schneidsystemen für Outdoor-Elektrogeräte.
Die Produktpalette
Die Marke Oregon® Rasenmäher wird als Serie LM300 hergestellt. LM ist das Synonym für Lithium-Ionen als einen leistungsfähigen Akku, mit dem der Oregon® Cordless Rasenmäher betrieben wird. Die Modelle von Oregon® sind aufgeteilt in die drei Kategorien
- LM300 als Basismodell
- LM300-A
- LM300-X
Abgesehen von der Ausrüstung mit Akku und Ladegerät sind alle fünf Modelle von Oregon® identisch. Das beginnt beim Gewicht, von 16,3 Kilogramm inklusive Akku. Der wiegt 1,2 Kilogramm. Der Oregon® Rasenmäher bietet seinem Benutzer insgesamt sechs Schneidpositionen sowie einen Schneidedurchmesser innerhalb der Mähglocke von 40 Zentimetern. Im Test war das eine überdurchschnittlich große Schnittbreite unter den Akku Rasenmähern anderer Marken und Modelle. Auch mit den beiden Eigenschaften Schallleistungspegel und Schalldruckpegel ist der Oregon® Rasenmäher durchaus konkurrenzfähig. Die Herstellerangaben lauten
- 96 Dezibel Schallleitung
- 84 Dezibel Schalldruck
Die Besonderheiten
Das eigentlich Besondere am Oregon® Rasenmäher ist seine Modellvielfalt als strombetriebener Akku Rasenmäher. Cordless, also schnurlos ist die Fortentwicklung des elektrobetriebenen kabelgebundenen Rasenmähers. Damit hält sich Oregon bei seinem Rasenmäher hier in Deutschland erst gar nicht auf. Die Zukunft des kommenden Jahrzehnts gehört ganz eindeutig dem Akku Rasenmäher. Hier bietet sich ein Vergleich mit der Autoindustrie und ihrem Fahrzeugwechsel von Kraftstoff mit Benzin und Diesel hin zum Elektroauto an. Hersteller von Gartengeräten wie Blount und wie andere sind da schon einen deutlichen Schritt weiter.
Die Auswahl eines Oregon® Rasenmähers wird dem Kunden denkbar einfach gemacht. Der Schwerpunkt ist die Betriebsart mit ein oder zwei Akkus. Das dichte Händlernetz ist auf die bisherigen Bundesländer begrenzt, also ohne die fünf beigetretenen Länder. Hier besteht ein sichtbarer Nachholbedarf von Oregon, um mit anderen Herstellern, Marken und Modellen gleichzuziehen, die an dem diesjährigen Produkttest teilgenommen haben. Ganz allgemein lässt sich feststellen, dass die Zukunft dem Akku Rasenmäher gehört. Und bei dieser Zukunftsgestaltung ist Oregon® auf jeden Fall mit dabei!