Bevor er in der Garage oder im Gartenschuppen landet, muss dafür gesorgt werden, dass alle Verschmutzungen, Gras- und Erdreste entfernt werden. Das ist darum wichtig, damit der Rasenmäher im Frühling, wenn er gebraucht wird, wieder reibungslos arbeitet und zum Einsatz kommen kann. Ein feuchter Lappen ist hier schon hilfreich, genauso eine Bürste, um die gröberen Schmutzreste zu beseitigen.
Grasreste, die am Gehäuse kleben, werden mit einem Kunststoff- oder Holzspatel entfernt, während auch die Auspuffbereiche und Kühlrippen überprüft werden sollten.
Ist das Gerät allzu verschmutzt, kann es auch mit einem Wasserschlauch abgespritzt werden, wobei alleine Dichtungen, Motorbereich und Lager ausgelassen werden sollten, damit das Gerät nicht beschädigt wird. Die Unterseite des Rasenmähers kann durch das leichte Ankippen des Geräts gereinigt werden.
Das Ankippen sollte nach hinten hin erfolgen, keinesfalls zur Seite. Ansonsten kann Öl in den Luftfilter gelangen und am Gerät einen Schaden verursachen.
Ebenso müssen alle Messer überprüft und gegebenenfalls bei Abnutzung ausgetauscht werden. Messer sollten z. B. dann gewechselt werden, wenn sie rostig sind oder Kerben, Bruchstellen bzw. Risse aufweisen. Dazu können sie auch geschärft werden.
Für den Benzinrasenmäher ist es wichtig, dass kein Treibstoff mehr im Tank ist. Dieser sollte für die Winterzeit komplett entleert werden, da das Benzin bei Feuchtigkeit und längerer Pause seine Zündfähigkeit verliert. Das führt dazu, dass der Rasenmäher im Frühjahr dann nicht anspringt.
Ist im Tank noch Treibstoff vorhanden, kann dieses entweder entleert werden oder das Gerät im Leergang laufen gelassen werden, bis der Motor ausgeht.
Der Ölstand muss beim Benzinrasenmäher häufiger überprüft werden. Gerade in der Winterpause sollte sich der Rasenmäher im ordentlichen Betriebszustand befinden, wenn nötig, Öl gewechselt oder nachgefüllt werden.
Sind alle Wartungs- und Reinigungsarbeiten erledigt, wird der Rasenmäher untergestellt und mit einer Abdeckplane vor Kälte und Staub bewahrt. Der Ort der Unterbringung sollte möglichst trocken sein, gerade wenn es sich um Rasenmäher handelt, die eine Starterbatterie haben.