Vom Spindel Rasenmäher, Elektro Rasenmäher bis hin Benzin Rasenmäher gibt es heute viele verschiedene Modelle auf dem Markt. Dabei sind die Rasenmäher keine neue Erfindung. Es gibt die Rasenmäher bereits seit 170 Jahren. Als der erste Rasenmäher auf den Markt kam, war es Edwin Pudding der 1827 diese praktische Erfindung erschaffen hatte. Edwin Budding war ein Engländer der es satt hatte, mit schwerer körperlicher Arbeit die Wiesen zu bearbeiten.
Die frühen Anfänge
Aber von Beginn an war es die Sichel, die eine noch weitere Geschichte aufbringt. Der Trimmer gilt daher ganz stark als Konkurrenz zu den Rasenmähern. Erst einige Jahre später konnte Edwin Budding das Patent zum Rasenmäher anmelden.
Sportplätze, Wiesen und Rasenflächen konnten von nun an ganz einfach gemäht werden. Die Idee von den angelegten Rasenflächen entstand, da die Schafe immer auf den Wiesen grasten und die Wiesen flach hielten. Jetzt brauchte man keine Schafe mehr, sondern konnte mit nur einem Gerät die Wiese perfekt mähen. Natürlich waren die Rasenmäher noch lange nicht perfekt, aber dennoch brachten Sie eine erstaunliche Leistung hervor – für die damalige Zeit auf jeden Fall.
Es dauerte noch weitere 10 Jahre, bis eine Erfindung den Mark revolutionierte. Es handelt sich dabei um einen Mäher, der von Tieren gezogen wird. Mit diesem Gerät war es nun auch möglich, sehr große Wiesen zu mähen und damit enorme Zeitersparnisse zu erreichen. Erst 60 Jahre später also um 1900 wurde ein Rasenmäher entwickelt, der mit Dampf angetrieben wurde. Dieser Rasenmäher brachte es auf eine Breite von 19 cm und verfügt über ein dünnes Schmiedeisen, welches als Gestell diente.
Noch heute werden die Hand Rasenmäher so hergestellt. Einen großen Nachteil hatten diese Rasenmäher allerdings. Sie bestanden alle aus schwerem Gusseisen, was die Arbeit zwar erleichterte, aber immer noch nicht optimierte. Thomas Green war es, der im Jahre 1959 versuchte den ersten Mäher mit Kettenantrieb zu fertigen.
Industrieller Fortschritt aus Amerika
Industriell wurden diese Mäher allerdings erst um das Jahr 1860. Das erste US Patent für einen Rasenmäher mit Rädern wurde von Amariah Hills am 12. Januar 1868 angemeldet. 1902 wurde dann der erste kommerziell erhältlichen Mäher mit einem Verbrennungsmotor bzw. Benzinmotor entwickelt. In den USA wurden Benzin Rasenmäher aber erstmals im Jahre 1919 von Colonel Edwin George geschaffen.
Als sich die Sportarten, bei denen ein perfekter Rasen nötig war, ausbreitete, wurden die Hersteller bei der Erfindungsvielfalt unterstützt. Es entstanden immer mehr Alternativen zu den Sensen und anderen Geräten. Im Jahre 1920 sollte es dann zu einem geschichtlichen Ereignis kommen. Von Atco wurde der Charles H Pugh Ltd Atco Motormäher im Jahre 1921 entwickelt und schlug sofort ein wie eine Bombe. Der Rasenmäher wurde zum Verkaufsschlager und beschleunigte die Produktion in den ersten fünf Jahren auf mehrere 10.000 Geräte pro Jahr.
Viele Hersteller experimentierten mit rotierenden Klingen, aber keiner davon hatte es geschafft, dass eine gute Schnittqualität erreicht wurde. Erst um 1930 wurde ein Schneidwerk entwickelt, welches den Vorstellungen entsprach. Nach und nach wurden die Systeme perfektioniert, bis letztendlich ein Rasenmäher entwickelt wurde, der alle Anforderungen entspricht. Im Laufe der Jahre waren die Anforderungen jedoch gewachsen, sodass stetig neue Entwicklungen hinzu kommen mussten.
Deshalb gibt es heute viele verschiedene Modelle auf dem Mark.